Einführungskurse in die Craniosacrale Therapie
in München
Der Einführungskurs in die craniosacrale Therapie dient der Orientierung und dem Kennenlernen der Methode. Es geht in diesen zwei Tagen nur wenig um Theorie, sondern vor allem darum, den feinen craniosacralen Rhythmus spüren zu lernen und darin auch eine Sicherheit zu finden.
Dieser Rhythmus ist unserer gängigen Art der Wahrnehmung verborgen, ist aber mit ein klein wenig Übung und Anleitung leicht zu finden und zu fühlen.
Diese Fähigkeit dient dann als Ausgangspunkt für alle Anwendungen der Craniosacralen Therapie. Deswegen ist es wichtig, hier eine gute und soilde Basis zu schaffen.

Inhalte des Einführungskurses
- Das Craniosacrale System
- Der Craniosacrale Rhythmus
- Schulung unserer Wahrnehmungsfähigkeit
- Grundlagen der Palpation – „mit den Händen lauschen“
- Erspüren des Craniosacralen Rhythmus
- Palpation des Craniosacralen Rhythmus an verschiedenen Stellen
- Erste Techniken der Harmonisierung
Zielgruppe
Alle Interessierten aus therapeutischen Berufsfeldern – HP, Ärzte, Physiotherapeuten, Osteopathen, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychotherapeuten …
Kosten
320 Euro
Termine Einführungskurse in die Craniosacrale Therapie
Einführungskurs in die Craniosacrale Therapie 9./10. Mai 2026
9. Mai 2026 - 10. Mai 2026
Weitere Angaben und Informationen zum Einführungskurs in die Craniosacrale Therapie
Anhand aufeinander aufbauender Übungen geht es Schritt für Schritt um eine Vertiefung unserer Fähigkeiten, über die Hände wahrzunehmen. Der fachbegriff dafür ist „Palpation“ – und diese Palpation ist mehr als ein bloßes Betasten der Körperoberfläche.
Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie nicht zu anspruchsvoll sind für jemanden, der gerade beginnt, mit seinen Händen zu arbeiten – und für Menschen, die schon beruflich damit zu tun haben dennoch ein Angebot sind, die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen und neu zu entdecken.
Im Einführungskurs wird neben dem Erspüren des Craniosacralen Rhythmus natürlich auch darauf eingegangen, was diese Therapieform eigentlich ist, woher sie kommt, was man damit machen und erreichen kann und auch ein ganz grundlegendes Verständnis von den körperlichen Zusammenhängen gegeben. Es werden auch bereits erste Techniken zum Anwenden vermittelt, so dass man nach dem Wochenende zum einen eine recht klare und praktische Vorstellung davon hat, wie Craniosacrale Therapie funktioniert, eine neue Erfahrung der manuellen Arbeit gemacht hat und auch etwas gelernt hat, was das ganze Leben bereichern kann.
